Fachstelle Gesundheitswissenschaften
Wir über uns
Das Team der Fachstelle für Gesundheitswissenschaften betreibt angewandte Forschung und Entwicklung (F&E) im Gesundheitsbereich mit einem breiten Knowhow in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden der Sozialwissenschaften.
Der Transfer von neuem Wissen in die Praxis erfolgt durch die Zusammenarbeit mit Praxispartnern, die die Resultate in neue Produkte und Dienstleistungen umsetzen.
Die Mitarbeitenden der Fachstelle akquirieren, leiten und bearbeiten F&E-Projekte. Die Fachstelle ist auch in den Studiengängen zum Thema wissenschaftliches Arbeiten tätig, engagiert sich für den Aufbau einer Forschungskultur im Departement Gesundheit und wirkt mit bei der Konzeption und Vorbereitung der Master-Studiengänge.
Unser Angebot
- Angewandte Forschung und Entwicklung
- Konzeptentwicklung und Beratung
- Weiterbildungen in Forschungsmethoden
Unsere Forschungsschwerpunkte
- Chronische Krankheit und Behinderung, 'Human Functioning'
- Psychische Gesundheit-Krankheit
- Arbeit und Gesundheit
- Evaluation neuer Modelle der Gesundheitsversorgung
- Alte Menschen im Gesundheitssystem
- Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Team
- Peter Rüesch, Dr. phil., Psychologe FSP, Leiter der Fachstelle
- Susanne Fischer, Dr. phil., Soziologin, stv. Leiterin
- Pascal Bartlomé, lic. phil., Psychologe, wissenschaftlicher Assistent
- Carola Huber, Diplomsoziologin, wissenschaftliche Assistentin
Laufende Forschungsprojekte
- Akutmedizinische Versorgung Behinderter
- "Final Choice" - Assisted suicide and suicide tourism in Switzerland (quantitative Teilstudie)
- Evaluation von Messinstrumenten für den strategischen Bereich psychische Gesundheit/Stress
- Psychische Gesundheit Schweiz: Monitoring II
Wir freuen uns über Ihre Anfrage! Kontakt: Dr. phil. Peter Rüesch
Weitere Informationen finden Sie in unserer » Broschüre (pdf, 302 KB)
Ausserdem wird diese Website laufend aktualisiert.