Forschung und Entwicklung im Departement L
Forschung und Entwicklung (F&E) im Departement beschäftigen sich mit einem weiten Spektrum an Fragen aus der Angewandten Linguistik und den Kulturwissenschaften:
Wir erforschen sprachliche und organisationale Bedingungen von Kommunikation in Medien und Unternehmungen. Wir beschäftigen uns in erster Linie mit Sprachlehr- und -lernforschung, mit Aspekten des Übersetzens und der Sprachmittlung sowie des Wissenstransfers und untersuchen unterschiedliche Facetten der Mehrsprachigkeit.
In Umsetzung der F&E-Dachthemen bewegen sich unsere Forschungs- und
Entwicklungs-Projekte im Departement in folgenden Dimensionen des wissenschaftlichen
Arbeitens:
- fachwissenschaftliche Dimension
- methodologische Dimension
- Vermittlungsdimension (Wissenstransfer)
- Dimension Hochschulentwicklung
Allen Projekten gemeinsam sind Anwendungsorientiertheit, Praxisbezug und
gesellschaftliche Relevanz der Fragestellungen: Wir betreiben interdisziplinäre,
bedarfsorientierte Forschung (auch Auftragsforschung) mit konkreter Umsetzungsabsicht
und Marktnähe. Damit beteiligen wir uns aktiv am Dialog zwischen Science
und Society, der auch durch das 6. Rahmenprogramm der EU gefördert
wird.
» Laufende F&E-Projekte
AILA 2008 - Language Evaluation, Assessment and Testing | |
«Immanuel Kant revisited: testing the output and outcomes of L1,2,n reading / writing / visual literacy and discourse competencies» | |
» | Call for Papers (pdf) |
Thematische Schwerpunkte der Institute und Fachstellen des Departements
IAM
- Medienlinguistik und publizistische Vermittlung
- Organisationskommunikation
- Qualitätssicherung journalistischen Arbeitens
isbb
- Sprachkompetenzen und Sprachenstandards
- Innovative Didaktiken: BLL an der ZHW
- Sprachvermittlungsforschung
- linguistischer Wissenstransfer
- Sprachethnografie
- Betriebs- und Verwaltungslinguistik
IUED
- mehrsprachige Sprachverarbeitung
- doppelter Erstspracherwerb und Zweitspracherwerb
- Mehrsprachigkeit (mit Fokus Übersetzen und Dolmetschen)
Fachstelle Computerlinguistik
- Computerlinguistik
- E-Learning
Fachstelle für Interkulturelle Kompetenz
- Diversität
- Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
- Gender-Aspekte
Fachstelle Terminologie
- sprachliche Diversität
- Wissenstransfer (Angewandte Linguistik und Terminologie)
Kompetenzzentrum Technikkommunikation
- Wissens- und Technologietransfer
- sprachliche Diversität
Stabsstelle Forschung und Entwicklung
- Methodologie der Angewandten Linguistik / Linguistik in Anwendung (AL/LA)
- Science and Society: Sprachethnografie
- innere und äussere Mehrsprachigkeit
- linguistischer Wissenstransfer
- Sprachvermittlungsforschung
Zentrum für Professionelles Schreiben
- Schreibforschung
- Vermittlungsforschung