Kinderbetreuungsangebot der Zürcher Hochschule Winterthur
Die ZHW stellt ihren Angehörigen Betreuungsplätze in zwei Winterthurer Krippen zur Verfügung.
Kinderkrippe «Leuehöhli»
Die «Leuehöhli» befindet sich an
der Paulstrasse 23, wenige Gehminuten von den ZHW-Teilschulen in
Winterthur entfernt.
Öffnungszeiten: 7 - 18 Uhr, Montag bis Freitag
Mindestanwesenheit: 2 ganze oder 3 halbe Tage pro Woche
Anzahl Plätze: 18
Die Krippe befindet sich in einem Hausteil mit zwei Wohnungen an zentraler und doch ruhiger Lage in grüner Umgebung. Die Räumlichkeiten tragen den individuellen Bedürfnissen der Kinder Rechnung: Konzentrierte Beschäftigung, Rückzug und Schlafmöglichkeiten, aber auch Bewegungsspiele sind gleichzeitig möglich. Im kleinen Innenhof ist ein Spielplatz eingerichtet.
Eine erfahrene Krippenleiterin ist zusammen mit zwei pädagogisch ausgebildeten Personen und 3 - 4 Angestellten in Ausbildung für das Wohl der Kinder besorgt.
Struktur der Arbeitgeberkrippen
Träger der «Leuehöhli» ist der Verein Arbeitgeberkrippen, dem die ZHW neben der Credit Suisse und der Sulzer als Gründungsmitglied angehört. Mittlerweile gehören 4 weitere Krippen im Raume Zürich dazu.
Die Geschäftsführung obliegt dem Familienservice.
» Weitere Informationen zum Modell Arbeitgeberkrippen.
«Chinderhuus Fantasia»
Das «Chinderhuus Fantasia» befindet sich an der Tösstalstrasse 54, wenige Gehminuten von den ZHW-Teilschulen in Winterthur entfernt.
Öffnungszeiten: 06.30 - 17.30 Uhr, Montag bis Freitag
Mindestanwesenheit: 2 ganze Tage pro Woche
Anzahl Plätze: 26
Die Krippe befindet sich in einem grossen Haus mit liebevoll ausgestatteten, hellen Räumen, von denen einige schnell vom Märchenzimmer in Matratzenlandschaften oder Mal- und Bastelzimmer umfunktioniert werden können. Ein parkähnlicher Garten mit altem Baumbestand und modernem Spielplatz bietet den Kindern Spiel- und Auslaufmöglichkeiten. Die Qualität der Betreuung ist durch pädagogisch ausgebildetes Personal gewährleistet.
Struktur des Vereins familiaris winterthur
familiaris winterthur ist ein privater, unabhängiger Verein, der drei Kindertagesstätten in Winterthur betreibt. Diese werden professionell gemäss den Richtlinien des Schweizerischen Krippenverbandes und unter Aufsicht des Kantons Zürich geführt.
» Weitere Informationen zum Verein familiaris winterthur
Für beide Betreuungseinrichtungen gilt:
Platzkontingent und Elternbeitrag
Das Platzkontingent in der Arbeitgeberkrippe wird von der ZHW zum Maximaltarif vorfinanziert. Die Betreuungsvereinbarungen zwischen der ZHW und den Eltern basieren auf dem aktuellen Beitragsreglement der Stadt Winterthur. Die Elternbeiträge werden gemäss Tariftabelle erhoben.